Aktuelles

Alle   |   Gemeinschaft   |   Publikationen

Einfach wissen: Du

Nichts zu müssen und nicht einmal etwas zu brauchen, oder wollen zu wollen, erlaubt den Gedanken, stille zu werden, sich nicht mehr konzentrieren oder auch fixieren zu müssen und ins Jetzt meines Lebens und damit Gottes zu kommen.

weiterlesen

© Elisabeth Wöhrle sf

Im Kleinen das Große entdecken

Jeden Morgen waren wir eingeladen, barfuß durch eine Wiese zu waten, tautretend aufmerksam zu werden für den Boden unter unseren Füßen, wach und achtsam werdend für den neu beginnenden Tag.

weiterlesen

Brunnen

Wir können gar nichts anderes tun als zu segnen

Und mitten in diesen Wirrnissen feiern wir Pfingsten – das Fest des Heiligen Geistes, der die Jüngerinnen und Jünger damals aus ihren engen Mauern hinaustrieb und es auch heute versucht: „Ihr seid dazu da, den Segen Gottes allen weiterzugeben!“

weiterlesen

Entscheidungen formulieren und leben

Gerade in beengenden Zeiten wie diesen tut es gut, die Kunst der kleinen Schritte wieder neu zu entdecken. Es tut gut, auf das zu schauen, was ich schon geschafft habe – in den letzten Monaten, in meinem Leben… Es tut gut, die scheinbar kleinen Schritte zu loben und wertzuschätzen, ja vielleicht auch zu feiern in…

weiterlesen

Dem „Woandersher“ viel zutrauen

Wir saßen, wie seit Corona-Zeiten öfter als zuvor im Wohnzimmer, um miteinander eine DVD zu schauen. Protagonist des Films ist ein zwölfjähriger Junge, der es im Leben nicht leicht hat. Seine Mutter ist Alkoholikerin, sein leiblicher Vater, der zur High Society der Ostküste Amerikas gehört, zahlt zwar reichlich Alimente, kannte aber weder Sets Mutter gut…

weiterlesen

kleine Mauersteine

Unsere Vereinsgründung

Am Aschermittwoch, 17.02.2021, war es so weit: Wir haben den Verein „societas francisci – Gemeinschaft des Franz von Assisi e. V.“ gegründet.

weiterlesen

Wolkenhimmel

Wenn es heller wird

… ginge es nicht auch, sich „bei Regen“ und im Grau des Alltags immer wieder bewusst für einen positiven Blick auf das Leben zu entscheiden?

weiterlesen

Graffiti

Spoiled youth – betrogen durch Corona

Aufgrund der Grundverunsicherungen und des Kontrollverlustes in der Coronapandemie v. a. für junge Menschen, fragt Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf in zwei Artikeln, was christliche Religion und Theologie in dieser Krise anbieten kann. Die Artikel wurden auf feinschwarz.net veröffentlicht.

weiterlesen

Erste Gelübde von Maria am 5. September

Am 5. September hatten wir einen freudigen Grund zum Feiern, denn es war der Tag, an dem ich meine Ersten Gelübde abgelegt habe. Es ist für mich ein sehr bewegendes und wichtiges Ereignis, mein Leben mit Gott und der Gemeinschaft immer konkreter und verbindlicher werden zu lassen und dies …

weiterlesen

Franziskanische Akzente

Franziskanische Akzente Bd. 26 und 27

In der Reihe „Franziskanische Akzente“ über moderne Literatur zu sprechen mag ungewöhnlich erscheinen. Jedoch: Franz von Assisi war ein Literat. Man denke nur an seinen Sonnengesang. Er war in seinem ganzen Leben wie in seinem Schreiben ein Verweis auf Gott.

weiterlesen

Licht Corona

Verbundenheit leben – angesichts von Corona

Wir wissen, dass viele von Euch die Gottesdienste vermissen, die wir miteinander gefeiert haben, die Meditationen, in denen wir uns miteinander aufgemacht haben, uns in der Stille von Gott finden zu lassen, die begrüßende Umarmung, die zeigte, dass es gut ist, da zu sein.

weiterlesen